Kommende Veranstaltungen

Übersicht

21. September 2023:  Workshop auf der Konferenz ACHTSAMKEIT IN DER BILDUNG

mind is cool – Einblick in und Erfahrungen aus unseren Workshops mit Lehrer:innen und Schüler:innen verschiedener Klassenstufen

Am 21. & 22. September 2023 findet die erste deutschlandweite Konferenz Achtsamkeit in der Bildung  zum Thema „Basis für Resilienz und gesellschaftliches Engagement“ mit anschließender Fachtagungan der Universität Leipzig statt. Die zweitägige Veranstaltung soll Akteur:innen und Interessierte aus Bildung,  Forschung und Verwaltung zusammenbringen und die Brücke von der Schule zur Hochschule bauen.

Wir sind mit einem Workshop dabei – in dem wir Impulse geben zu Achtsamkeit und Lehrer:innengesundheit sowie zum Erleben von Mind- und Heartfulness im Klassenzimmer.

JETZT noch anmelden:

https://www.zls.uni-leipzig.de/konferenz-abik


November 2022 – Juli 2023: mindscool-Programm 

Begleitung einer 4. Klasse an einer Schule in Friedrichshafen

<Beschreibung folgt>


weiter laufend: Achtsamkeit und Ruherituale

Praxis-Workshops an der Grundschule Alter Markt in Rostock

Gleich mit dem Schulstart möchten die Lehrerinnen der vier ersten Klassen sowie der vier vierten Klassen der Grundschule Alter Markt Rostock gemeinsam mit den Kindern Übungen und Ruherituale kennenlernen und ausprobieren, um den Kindern einen guten Start miteinander zu ermöglichen. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegt die Wirksamkeit von Achtsamkeitsübungen. Die konkreten, altersgerechten Übungen im Unterricht können folgende Kompetenzen fördern.


Sie planen eine Veranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer oder Schülerinnen und Schüler?
Wir unterstützen gerne…

Wir halten regelmäßig und sehr gerne schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF), Kurse zu Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl für Lehrerinnen und Lehrer, sowie Workshops in und mit Schulklassen.

–> Fragen Sie uns hierzu gerne an [hello (at) mindscool.org]; wir lassen Ihnen dann konkrete Vorschläge zukommen.

 

Archiv: Vergangene Veranstaltungen (Auswahl)


Lehrergesundheit und Achtsamkeit

Fortbildungsreihe über ein Schuljahr für das gesamte Kollegium an der Grundschule Schlier

September 2022 – Juli 2023

Lehrergesundheit ist aktuell ein Thema an vielen Schulen. In der Zeit der Pandemie sind die Anforderungen und der Erwartungsdruck an Lehrkräfte sogar noch gestiegen: Permanent präsent & durchgetaktet sein, den Schülern nach turbulenten Zeiten einen sicheren Rahmen bieten und das komplexe Beziehungsgeflechts aus Schülern, Eltern, Kollegen und Politik zu moderieren, übt einen steigenden Druck aus, der sich negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden der Lehrkräfte auswirkt.

Achtsamkeit kann in dieser Situation einen wertvollen Beitrag liefern und hat wissenschaftlich erwiesene positive Effekte auf Resilienz und Wohlbefinden.

Wenn wir auf eine nachhaltige Veränderung des individuellen Umgangs mit Stressoren sowie gesundheitliche Verbesserung abzielen, so sind kontinuierlich begleitende Achtsamkeitsprogramme erfahrungsgemäß sehr viel erfolgreicher als Einmal-Maßnahmen. Um das Kollegium der Grundschule Schlier passend zu begleiten, setzen wir deshalb auf eine kontinuierliche Begleitung über das gesamte Schuljahr 2022/2023 hinweg.


Stressbewältigung und Achtsamkeit gegen Prüfungsangst

Projekttage in zwei 10.ten Klassen einer Regionalen Schule in Rostock

1. und 2. März 2023

Die Schüler:innen der 10. Klassen möchten an einem Projekttag Hintergrundwissen und praktische Übungen zur Stressbewältigung kennenlernen und ausprobieren. 

Wir beschäftigen uns mit folgenden Inhalten:

  • Was ist Stress und was passiert dabei im Körper?
  • Was kann ich bei Stress und Leistungsdruck tun?
  • Wie gehe ich mit Prüfungsangst besser um?

Unsere Empfindung von Stress, Angst, Verzweiflung oder Ohnmacht ist genauso individuell wie der Umgang damit. Jeder von uns hat ganz eigene, individuelle Strategien dafür entwickelt. Trotzdem verlieren wir uns leicht im Strudel von Emotionen und geraten aus der inneren Balance. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegt die Wirksamkeit von Achtsamkeitsübungen. Achtsamkeit unterstützt uns dabei, wieder gut in Kontakt mit uns selbst zu kommen und einen Weg zurück ins innere Gleichgewicht zu finden. Nur dann haben wir Zugriff auf unser volles Leistungsvermögen.


Key-Note und Workshop auf der Pädagogik Convention in Innsbruck

Achtsamkeitsförderung in der schulischen Betreuung

19. November 2022

Als Hauptthema der 2022 zum dritten Mal stattfindenden Pädagogik Convention at die GemNova in diesem Jahr „Achtsamkeitsförderung in der schulischen Betreuung“ gesetzt. Hierzu sind wir eingeladen, die Key-Note zu halten, inklusive konkreter Erlebenselemente, sowie einen Workshop am Nachmittag.
Titel der Key-Note lautet: „JETZT ist deine Zeit – Achtsamkeit als Ressource im (Schul-)Alltag“. Dabei werden wir darauf eingehen, was Achtsamkeit ist, wie sie wirkt (inkl. der neurowissenschaftlichen Sicht) und wie Menschen in der Schulbegleitung von den positiven Effekten der Achtsamkeit profitieren können. Mit kleinen Experimenten und ersten Übungen laden wir zur Selbsterforschung ein. Zudem werden wir den Bogen zu den Schüler*innen schlagen – und Einblicke zu Achtsamkeit mit Kindern und Achtsamkeit im Klassenzimmer erhalten.


Achtsamkeit und Ruherituale

Praxis-Workshops in allen 1., 2. und 4. Klassen an der Grundschule Alter Markt in Rostock

17. / 18. / 19. / 24. und 25. August sowie am 21. / 22. und 28. September 2023

Antje Röttger-Kiesendahl nach den ersten Workshops:

„Es war so schön als Trainerin für mindscool gGmbH beim Auftakt des neuen Schuljahres in der Grundschule „Alter Markt“ in Rostock zu wirken. Alle ersten und vierten Klassen wurden gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in den ersten beiden Wochen mit Achtsamkeitstechniken vertraut gemacht. Unter anderem haben wir eine Zitronenmeditation gemacht, bei der die Kinder im Anschluss ein kleines ätherisches Zitronenöl 🍋 bekommen haben. Drei tiefe Atemzüge und alle waren hin und weg …
Toll, diese Offenheit und Begeisterung in den Kinderaugen zu sehen und das Miteinander zu spüren!“


Die Wunder des Lebens berühren

Familienretreat im Intersein-Zentrum

1. – 7. August 2022

Der Zauber dieser Woche lässt sich mit Worten kaum beschreiben. Gemeinsam haben wir gesungen, meditiert, Yoga genossen, das Essen vorbereitet, im Garten gewirkt, Beeren gesammelt, in Stille gegessen, sind ruhig und staunend durch den Wald und einen Bach gegangen, gefilzt, gespielt, tiefenentspannt und musiziert.

Es gab an jedem Tag so viele berührende Momente, dass wir am letzten Tag alle etwas traurig waren als die schöne gemeinsame Zeit zu Ende ging.

Die Energie des Ortes, des Intersein-Zentrums und die Wunder-volle Umgebung haben uns unterstützt, anzukommen, bei uns zu sein, und unsere Herzen zu öffnen.

„Ich bin ein Kind dieser Erde, ich bin ein Kind dieses Himmels, ich bin hier um zu spüren, dass ich Liebe bin“ hat uns als eines der Kern-Lieder an jedem Morgen begleitet und geleitet. Uns erinnert, dass wir alle Kinder sin, im Wachsen und Werden. Und so gemeinsam mit unseren Kindern wachsen und werden.

Danke allen für die wundervollen Tage!

Achtsames Tun am Morgen
Picknick am Bach

JETZT ist deine Zeit! Selbst. Bewusst. Gestalten.

Achtsamkeits-Workshops für die Schüler*innen der 12. Klassen
eines Beruflichen Gymnasiums in Coesfeld

28 – 29. April 2022 sowie 22.-23. August

Die 12. Klassen und wir
Auch auf Stress haben wir einen Blick geworfen und sind in die Selbsterforschung gegangen
Die Jugendburg Gemen war der ideale Ort für die Workshops
Raummitte
Achtsamkeit in Bewegung auf dem Burghof

Insgesamt vier 2-tägige Workshops, in welchen wir uns miteinander inmitten dieser aktuell „ver-rückten“ Zeit den Fragen widmeten:

  • Wie bleibe ich gerade in diesen schwierigen Zeiten fokussiert und konzentriert?
  • Wie gehe ich mit Unsicherheit besser um?
  • Was kann ich bei Stress und Leistungsdruck ganz allgemein tun?
  • Wie gehe ich mit Konflikten um und gestalte gelingende Beziehungen?
  • Wie bringe ich mehr Freude in mein Leben?

Ein paar Worte zum Hintergrund:

Zwei Jahre Pandemie haben uns alle geprägt und emotional kleine und große Wunden hinterlassen. Vor allem die Generation der Jugendlichen mussten auf vieles verzichten, was diese Lebenszeit ausmacht und so besonders macht.

Wir können die Zeit nicht zurückdrehen, aber wir können JETZT handeln!
Und genau das hat ein Berufskolleg in Coesfeld mutig getan und sich an unsere mindscool-Initiative gewandt. 

„Ein Achtsamkeitstraining wäre in unseren Augen eine ideale Fördermöglichkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Dies würde für die Lernenden in dieser unruhigen und außergewöhnlichen Zeit eine echte Förderung und Stärkung ihrer Selbstkompetenz bedeuten.“

Und so haben wir gemeinsam mit zwei 12. Klassen des Oswald-Berufskollegs in zwei Tagen in der wundervollen Jugendburg Gemen experimentiert, gestaltet, gewirkt und gelacht.   

Die Schüler*innen haben diese Tage sichtlich genossen. Besonders prägend waren die Experimentierfreude und der Forschergeist bei den Übungen und die Selbstreflexionen der Jugendlichen. 

Wieder einmal durften wir erleben, wie wichtig #mindfulness an Schulen ist und wie sehr insbesondere diese Generation davon profitieren kann.


Schulinterne Lehrerinnenkonferenz zum Thema Achtsamkeit

am Gymnasium Hittfeld

28. April 2022

Zwei Praxis-Workshops „Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Resilienz

Kurzbeschreibung der Workshops:

In den aktuellen Zeiten (Post-Corona, Digitalisierung und steigende Leistungserwartungen) bedarf es eines bewussten und wohlwollenden Umgangs mit sich selbst und den eigenen Ressourcen, um gesund, emotional ausgeglichen, nachhaltig wirksam und motiviert zu bleiben.

In diesem Workshop erfahren wir mehr über Achtsamkeit und ihre Wirkungen in Körper und Gehirn, welche inzwischen über eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegt sind. In Übungen haben wir die Gelegenheit erste Effekte von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl selbst zu erfahren.

Übungen im Alltag und im Unterricht können uns dabei helfen, unsere Stressbewältigungsmechanismen und damit unsere Resilienz zu stärken.

Hier die Workshop-Beschreibung zum Download.


„Gekonnt ins mündliche Abitur, trotz Angst vorm Präsentieren“

Ein Workshop zu Resilienz und Achtsamkeitspraxis als Vorbereitung auf die Abiturprüfungen am Sophie-Scholl-Gymnasium München

24. März 2022

Inhalte des Workshops waren:

  • Wie kann ich mit Angst und Stress anders umgehen?
  • Welche Übungen und Tricks gibt es dazu? Was kann ich bereits im Vorfeld üben?
  • Notfallplan bei zittrigen Knien und schwindender Stimme

Danke an die Schülerinnen für ihr Engagement, sowie an die Schulleitung für die Unterstützung, durch welche die Veranstaltung durchführbar war!


Schulinterne Ganztageskonferenz „Lehrergesundheit und Achtsamkeit“

am Christianeum (Humanistisches Gymnasium) in Hamburg

23. März 2022 8:30 – 16:30 Uhr

Wir hatten den Tag gegliedert in

  • einen Eröffnungsvortrag mit anschließenden Fragen und Austausch,
  • im Anschluss drei parallele Workshops zu Achtsamkeit, Resilienz und kollegiale Fallberatung,
  • nach dem Mittagessen Sammeln und Abstimmung zu konkreten nächsten Schritten (mittels einer „Deep Democracy“-Methode), und
  • Ausplanung dreier konkreter Projektideen in Gruppen

Zitat eines Lehrers an dem Tag:
„Ich empfinde gerade große Genugtuung: Seit ich hier an der Schule arbeite, ist das die erste schulinterne Fortbildung, bei der nicht noch mehr neue Aufgaben und Ansprüche an uns herangetragen werden, sondern wir als Menschen im Mittelpunkt stehen. Dieser Tag ist nur für uns. Und im Endeffekt hat das wahrscheinlich für unsere Schüler*innen mehr positiven Effekt als alle bisherigen Fortbildungen.“


Achtsamkeit in der österreichischen Bildungslandschaft

als kostenfreie Online-Veranstaltung

28. April 2021 17:30 – 19:30 Uhr

Hier findet Ihr einen Flyer zu dem Abend, sowie hier eine Beschreibung der Inhalte.
Wir danken MARA für die gelungene und insgesamt sehr bereichernde Veranstaltung und auch für das Bereitstellen der Online-Aufzeichnung unseres Beitrags!


Jour Fixe des Netzwerks Achtsame Pädagogik (NAP), Uni Wien

Impulse, Erfahrungen, Übungen aus der mindscool-Initiative: Achtsames Mitgefühl

10. Februar 2020 18-20 Uhr Uni Wien

Ausführliche Beschreibung hier; Anmeldung hier


Achtsamkeit in der Schule

– Austauschtreffen –

24. SEPTEMBER 2019 Gewerbliche Schule Schwäbisch-Gmünd

Wir bieten ein erstes Austauschtreffen für interessierte LehrerInnen im Raum Stuttgart, die gerne Achtsamkeit als Element im Unterricht/Schulalltag integrieren möchten oder dies bereits tun.
Mit Gleichgesinnten in den Erfahrungsaustausch treten, sich anregen, gemeinsam praktizieren und vernetzen.
Jede/r ist Willkommen.

Veranstaltungsort: Stuttgart Kerschensteiner Schule


SUMMERSCOOL 2019

mindscool-Trainingstage

31. JULI – 02. AUGUST 2019
Domicilium Weyarn (nahe Holzkirchen bei München)

Achtsamkeit als Element im Unterricht: In diesen Tagen haben wir praktiziert, gelernt und experimentiert. Basierend auf den mindscool-Geschichten, -Übungen und -Meditationen haben alle Teilnehmenden eigene Ideen entwickelt, wie sie Achtsamkeit in ihren Schulalltag integrieren können.


Bewusstheit in der digitalen Bildung – ein Workshop für LehrerInnen, ErzieherInnen, BetreuerInnen und Eltern 

Fr, 19. Juli 2019, 15:30 – 18:00 Uhr
im Institut für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg (IPSN)

Digitalisierung in der Bildung ist gerade in aller Munde. Was dabei aber vergessen wird: Selbst wir Erwachsenen haben ein Problem digitale Medien und Gadgets so zu verwenden, dass wir uns darin nicht verlieren. Was hierbei hilft ist das Trainieren von Bewusstheit. Das ist möglich durch Achtsamkeitspraxis.

Das Event bestand aus einem Impulsvortrag, einigen interaktiven Experimenten und einer Austausch-Session in Form einer „Fishbowl-Diskussion“.

Kernfragen die in diesem Workshop behandelt wurden:

  • Wie können wir Digitalisierung nutzen, ohne uns benutzen zu lassen?
  • Wie können wir trotz der ganzen Ablenkung bei uns bleiben?
  • Was können wir den Kindern und Schüler*innen von heute mitgeben, damit sie die Welt von morgen in einer bewussten und nachhaltigen Art und Weise gestalten können?

Für mehr Leichtigkeit in Leben und Beruf 

– Einstieg in die Achtsamkeit für Lehrerinnen und Lehrer –

01. – 04. NOVEMBER 2018
Intersein-Zentrum, Hohenau, Deutschland

Eingebettet in die wundervolle Atmosphäre des Intersein-Zentrums im Bayerischen Wald erhielten Lehrerinnen und Lehrer einen leichtgewichtigen und praxisorientierten Einstieg in die Achtsamkeit und die damit verbundenen Themen Leichtigkeit, Selbstmitgefühl, Mitgefühl und Dankbarkeit.


SUMMERSCOOL II 2018

mindscool-Trainingstage

01. – 03. AUGUST 2018
Kainsbach, Deutschland

Wie kann Achtsamkeit in den Unterricht integriert werden? Diese Frage stand auch bei der Summerscool II im Mittelpunkt. Veranstaltungsort war die „Kainsbacher Mühle“ im mittelfränkischen Kainsbach (bei Nürnberg), idyllisch gelegen inmitten von Wälder und Wiesen.


SUMMERSCOOL I 2018

mindscool-Trainingstage

19. – 21. JULI 2018
Mittersill, Österreich

Im wunscherschönen „Gruberhof“ bei Mittersill wurden Lehrerinnen und Lehrer mit dem mindscool-Programm vertraut gemacht. Dabei ging es darum, wie Achtsamkeit in den täglichen Unterricht eingebettet werden kann.