Kommende Veranstaltungen
Übersicht
1. – 7. August : FAMILIENRETREAT – Die Wunder des Lebens berühren
Achtsamkeit für Eltern und Kinder im Intersein-Zentrum (Bayerischer Wald)
Dieses Retreat lädt uns vor allem ein anzukommen, aufzuatmen und einfach so-sein zu dürfen.
Wir werden Zeiten haben für gemeinsame Praxis, Angebote dediziert für Eltern, sowie altersgerechte Angebote für Kinder, um diese schrittweise und spielerisch an achtsames Wahrnehmen und Meditation heranzuführen. Meditationen, Yoga, Zeiten draußen, informelle Praxis, Vorträge für die Eltern und Austauschrunden wechseln sich dabei ab. Durch die gemeinsame Praxis des „achtsamen Tuns“, an dem sich die Kinder entsprechend ihrem Alter beteiligen können, wird in der Familie das Gefühl für Verantwortung und Verbundenheit kultiviert.
Es liegt uns sehr am Herzen, dass Eltern und Kinder diese Tage in einer entspannten und freudvollen Atmosphäre genießen können. Umgeben von Wald und Wiesen bietet das Intersein-Zentrum ein ideales Umfeld dafür.
Mo-Di, 22.-23. August : JETZT ist deine Zeit! Selbst. Bewusst. Gestalten.
Achtsamkeits-Workshops für die Schüler*innen der 12. Klassen
des Beruflichen Gymnasiums in Coesfeld
Insgesamt vier 2-tägige Workshops, in welchen wir uns miteinander
inmitten dieser aktuell „ver-rückten“ Zeit den Fragen widmen:- Wie bleibe ich gerade in diesen schwierigen Zeiten fokussiert und konzentriert?
- Wie gehe ich mit Unsicherheit besser um?
- Was kann ich bei Stress und Leistungsdruck ganz allgemein tun?
- Wie gehe ich mit Konflikten um und gestalte gelingende Beziehungen?
- Wie bringe ich mehr Freude in mein Leben?
Sie planen eine Veranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer oder Schülerinnen und Schüler?
Wir unterstützen gerne…
Wir halten regelmäßig und sehr gerne schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF), Kurse zu Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl für Lehrerinnen und Lehrer, sowie Workshops in und mit Schulklassen.
–> Fragen Sie uns hierzu gerne an [hello (at) mindscool.org]; wir lassen Ihnen dann konkrete Vorschläge zukommen.
Archiv: Vergangene Veranstaltungen (Auswahl)
JETZT ist deine Zeit! Selbst. Bewusst. Gestalten.
Achtsamkeits-Workshops für die Schüler*innen der 12. Klassen
eines Beruflichen Gymnasiums in Coesfeld
28 – 29. April 2022



Zwei Jahre Pandemie haben uns alle geprägt und emotional kleine und große Wunden hinterlassen. Vor allem die Generation der Jugendlichen mussten auf vieles verzichten, was diese Lebenszeit ausmacht und so besonders macht.
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen, aber wir können JETZT handeln!
Und genau das hat ein Berufskolleg in Coesfeld mutig getan und sich an unsere mindscool-Initiative gewandt.
„Ein Achtsamkeitstraining wäre in unseren Augen eine ideale Fördermöglichkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Dies würde für die Lernenden in dieser unruhigen und außergewöhnlichen Zeit eine echte Förderung und Stärkung ihrer Selbstkompetenz bedeuten.“
Und so haben wir gemeinsam mit zwei 12. Klassen des Oswald-Berufskollegs in zwei Tagen in der wundervollen Jugendburg Gemen experimentiert, gestaltet, gewirkt und gelacht.
Die Schüler*innen haben diese Tage sichtlich genossen. Besonders prägend waren die Experimentierfreude und der Forschergeist bei den Übungen und die Selbstreflexionen der Jugendlichen.
Wieder einmal durften wir erleben, wie wichtig #mindfulness an Schulen ist und wie sehr insbesondere diese Generation davon profitieren kann.
Schulinterne Lehrerinnenkonferenz zum Thema Achtsamkeit
am Gymnasium Hittfeld
28. April 2022
Zwei Praxis-Workshops „Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Resilienz„
Kurzbeschreibung der Workshops:
In den aktuellen Zeiten (Post-Corona, Digitalisierung und steigende Leistungserwartungen) bedarf es eines bewussten und wohlwollenden Umgangs mit sich selbst und den eigenen Ressourcen, um gesund, emotional ausgeglichen, nachhaltig wirksam und motiviert zu bleiben.
In diesem Workshop erfahren wir mehr über Achtsamkeit und ihre Wirkungen in Körper und Gehirn, welche inzwischen über eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegt sind. In Übungen haben wir die Gelegenheit erste Effekte von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl selbst zu erfahren.
Übungen im Alltag und im Unterricht können uns dabei helfen, unsere Stressbewältigungsmechanismen und damit unsere Resilienz zu stärken.
Hier die Workshop-Beschreibung zum Download.
„Gekonnt ins mündliche Abitur, trotz Angst vorm Präsentieren“
Ein Workshop zu Resilienz und Achtsamkeitspraxis als Vorbereitung auf die Abiturprüfungen am Sophie-Scholl-Gymnasium München
24. März 2022
Inhalte des Workshops waren:
- Wie kann ich mit Angst und Stress anders umgehen?
- Welche Übungen und Tricks gibt es dazu? Was kann ich bereits im Vorfeld üben?
- Notfallplan bei zittrigen Knien und schwindender Stimme
Danke an die Schülerinnen für ihr Engagement, sowie an die Schulleitung für die Unterstützung, durch welche die Veranstaltung durchführbar war!

Schulinterne Ganztageskonferenz „Lehrergesundheit und Achtsamkeit“
am Christianeum (Humanistisches Gymnasium) in Hamburg
23. März 2022 8:30 – 16:30 Uhr

Wir hatten den Tag gegliedert in
- einen Eröffnungsvortrag mit anschließenden Fragen und Austausch,
- im Anschluss drei parallele Workshops zu Achtsamkeit, Resilienz und kollegiale Fallberatung,
- nach dem Mittagessen Sammeln und Abstimmung zu konkreten nächsten Schritten (mittels einer „Deep Democracy“-Methode), und
- Ausplanung dreier konkreter Projektideen in Gruppen
Zitat eines Lehrers an dem Tag:
„Ich empfinde gerade große Genugtuung: Seit ich hier an der Schule arbeite, ist das die erste schulinterne Fortbildung, bei der nicht noch mehr neue Aufgaben und Ansprüche an uns herangetragen werden, sondern wir als Menschen im Mittelpunkt stehen. Dieser Tag ist nur für uns. Und im Endeffekt hat das wahrscheinlich für unsere Schüler*innen mehr positiven Effekt als alle bisherigen Fortbildungen.“
Achtsamkeit in der österreichischen Bildungslandschaft
als kostenfreie Online-Veranstaltung
28. April 2021 17:30 – 19:30 Uhr
Hier findet Ihr einen Flyer zu dem Abend, sowie hier eine Beschreibung der Inhalte.
Wir danken MARA für die gelungene und insgesamt sehr bereichernde Veranstaltung und auch für das Bereitstellen der Online-Aufzeichnung unseres Beitrags!

Jour Fixe des Netzwerks Achtsame Pädagogik (NAP), Uni Wien
Impulse, Erfahrungen, Übungen aus der mindscool-Initiative: Achtsames Mitgefühl
10. Februar 2020 18-20 Uhr Uni Wien
Ausführliche Beschreibung hier; Anmeldung hier
Achtsamkeit in der Schule
– Austauschtreffen – –
24. SEPTEMBER 2019 Gewerbliche Schule Schwäbisch-Gmünd
Wir bieten ein erstes Austauschtreffen für interessierte LehrerInnen im Raum Stuttgart, die gerne Achtsamkeit als Element im Unterricht/Schulalltag integrieren
möchten oder dies bereits tun.
Mit Gleichgesinnten in den Erfahrungsaustausch treten, sich anregen, gemeinsam praktizieren und vernetzen.
Jede/r ist Willkommen.
Veranstaltungsort: Stuttgart Kerschensteiner Schule
SUMMERSCOOL 2019
mindscool-Trainingstage
31. JULI – 02. AUGUST 2019
Domicilium Weyarn (nahe Holzkirchen bei München)
Achtsamkeit als Element im Unterricht: In diesen Tagen haben wir praktiziert, gelernt und experimentiert. Basierend auf den mindscool-Geschichten, -Übungen und -Meditationen haben alle Teilnehmenden eigene Ideen entwickelt, wie sie Achtsamkeit in ihren Schulalltag integrieren können.

Bewusstheit in der digitalen Bildung – ein Workshop für LehrerInnen, ErzieherInnen, BetreuerInnen und Eltern
Fr, 19. Juli 2019, 15:30 – 18:00 Uhr
im Institut für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg (IPSN)

Digitalisierung in der Bildung ist gerade in aller Munde. Was dabei aber vergessen wird: Selbst wir Erwachsenen haben ein Problem digitale Medien und Gadgets so zu verwenden, dass wir uns darin nicht verlieren. Was hierbei hilft ist das Trainieren von Bewusstheit. Das ist möglich durch Achtsamkeitspraxis.
Das Event bestand aus einem Impulsvortrag, einigen interaktiven Experimenten und einer Austausch-Session in Form einer „Fishbowl-Diskussion“.
Kernfragen die in diesem Workshop behandelt wurden:
- Wie können wir Digitalisierung nutzen, ohne uns benutzen zu lassen?
- Wie können wir trotz der ganzen Ablenkung bei uns bleiben?
- Was können wir den Kindern und Schüler*innen von heute mitgeben, damit sie die Welt von morgen in einer bewussten und nachhaltigen Art und Weise gestalten können?
Für mehr Leichtigkeit in Leben und Beruf
– Einstieg in die Achtsamkeit für Lehrerinnen und Lehrer –
01. – 04. NOVEMBER 2018
Intersein-Zentrum, Hohenau, Deutschland
Eingebettet in die wundervolle Atmosphäre des Intersein-Zentrums im Bayerischen Wald erhielten Lehrerinnen und Lehrer einen leichtgewichtigen und praxisorientierten Einstieg in die Achtsamkeit und die damit verbundenen Themen Leichtigkeit, Selbstmitgefühl, Mitgefühl und Dankbarkeit.

SUMMERSCOOL II 2018
mindscool-Trainingstage
01. – 03. AUGUST 2018
Kainsbach, Deutschland
Wie kann Achtsamkeit in den Unterricht integriert werden? Diese Frage stand auch bei der Summerscool II im Mittelpunkt. Veranstaltungsort war die „Kainsbacher Mühle“ im mittelfränkischen Kainsbach (bei Nürnberg), idyllisch gelegen inmitten von Wälder und Wiesen.

SUMMERSCOOL I 2018
mindscool-Trainingstage
19. – 21. JULI 2018
Mittersill, Österreich

Im wunscherschönen „Gruberhof“ bei Mittersill wurden Lehrerinnen und Lehrer mit dem mindscool-Programm vertraut gemacht. Dabei ging es darum, wie Achtsamkeit in den täglichen Unterricht eingebettet werden kann.