Wer sind wir?

Wir – die Gründer von MINDSCOOL – sind:
(von rechts nach links)

  • Sven Jansel (Filmregisseur und Trainer für Mindfulness in Organisationen)
  • Eva-Maria Kampel (Doktor der Rechtswissenschaften, MIB, MBA, Systemischer Coach und Trainerin für Mindfulness in Organisationen)
  • Dietmar Wohnert (Diplom-Ingenieur, Patentanwalt, Systemischer Coach und Trainer für Mindfulness in Organisationen)
  • Melanie Wohnert (Diplom-Mathematikerin, IT-Führungskraft und Trainerin für Mindfulness in Organisationen)

 

Ein bisschen ausführlicher:

 

Sven Jansel:

„Mich begleitet Achtsamkeit privat schon seit vielen Jahren. Die selbst erfahrenen positiven Effekte motivierten mich, auch beruflich das Thema mehr einzubringen. Ich freue mich riesig über den aktuellen Trend, mit dem Achtsamkeit in Organisationen einzieht. Doch das, was mich noch mehr motiviert, ist, diese Schlüsselkompetenz weiterzugeben an die Gestalter von morgen. Deshalb habe ich einen einjährigen Achtsamkeits-Workshop an einer Schule initiiert und begleitet. Und anschließend aus den gewonnenen Erkenntnissen MINDSCOOL ins Leben gerufen.“

Sven Jansel ist Filmemacher, Drehbuchschreiber und auch Fotograf. Und er ist ein aufmerksamer Beobachter und „Facilitator“. Das Miteinander von Menschen ist eines seiner großen Themen. Als Regisseur und als Inidividuum schafft er Räume für Menschen, in denen diese sich frei entfalten können.

 

Eva-Maria Kampel:

„In meinem täglichen Tun erlebe ich täglich, den hohen Tribut, den unsere schnelllebige und komplexe Welt von uns fordert. Ich bin keine Meditations-Fee … und dennoch war es ein modernes, für mich übersetztes Verständnis von Achtsamkeit, das Leichtigkeit, Freude und Verbundenheit in meinen Arbeitsalltag zurück gebracht hat. Was für ein Geschenk wäre es, wenn bereits Kinder & Jugendliche lernen könnten, ihre Welt auf diese Art und Weise lebenswert zu gestalten. Das Engagement für MINDSCOOL ist hierzu mein persönlicher Beitrag.“

Dr. Eva-Maria Kampel MIB MBA ist Juristin und Betriebswirtin. Sie ist als Führungskraft in der Finanzbranche tätig. Als Mentorin, zertifizierter Coach und zertifizierte Trainerin für Mindfulness in Organisationen stärkt sie nebenberuflich Menschen die Verantwortung tragen und Menschen in Veränderungssituationen.  

 

Dietmar Wohnert:

„Als Vater von zwei Kindern ist mir eines klar geworden: Die Herausforderungen unserer Zeit betreffen Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Leistungsdruck und Reizüberflutung machen auch vor Kindern nicht Halt. Mir erscheint es daher nicht nur konsequent sondern notwendig, auch Kindern und Jugendlichen ein Werkzeug für den Umgang mit diesen Herausforderungen in die Hand zu geben. Achtsamkeit ist ein solches Werkzeug. Und MINDSCOOL ist Achtsamkeit für Schüler.“

 Dietmar Wohnert ist Diplom-Ingenieur und Patentanwalt, Systemischer Coach und zertifizierter Trainer für Mindfulness in Organisationen. Er blickt auf über 15 Jahre Berufserfahrung zurück, darunter bei Siemens und Continental.  Zuletzt war er im Management der Audi AG tätig.

 

Melanie Wohnert:

„Seit meinem ersten Kontakt im Jahre 2003 hat mich das Thema Achtsamkeit nicht mehr losgelassen. In meiner gesamten Karriere als Führungskraft und Trainerin ist mir nichts mit nur annähernd vergleichbarem positiven Potential begegnet, wie im Alltag praktizierte Achtsamkeit. Diese führt zu einem neuen Level des Seins: als Führungskraft, als Individuum und als Mensch. Mit MINDSCOOL möchte ich bereits jungen Menschen den Weg zu diesem – eigentlich ihrem – Potential zeigen.“

Melanie Wohnert ist Diplom-Mathematikerin und Trainerin für Mindfulness in Organisationen. Sie war 15 Jahre in der IT-Branche tätig, davon mehr als 10 Jahre in leitenden Funktionen. Zuletzt leitete sie die Softwareentwicklung der Payback GmbH mit 140 Mitarbeitern. Seit 2012 unterstützt sie freiberuflich Führungskräfte und Unternehmen bei der Erschließung ihrer Potenziale.

 

 


Wir sind Mitglieder und Trainer der Verbände für Achtsamkeit
in Deutschland und Österreich.

 

Bis wir mit der Gründung unseres gemeinnützigen Vereins und der gGmbH durch sind, übernimmt die Think Y die Haftung für diese Webseite.